Gerlinde Hörmansdorfer richtet sich mit der Psychotherapie (Integrative Therapie) an Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen, deren Gedanken sich im Kreis drehen und Ängste vermehrt auftauchen mit dem Wunsch, ihrem Leben wieder Stabilität zu geben. Im Vordergrund der Integrativen Therapie steht das Gespräch, welches mit verschiedenen Methoden (wie kreative Medien, Körperwahrnehmung…) ergänzt werden kann, um den Menschen damit ganzheitlich zu erreichen.
Astrid Schütt richtet ihr Angebot (Psychotherapie, Supervision, Skillstraining & Beratung) an Menschen, die Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen suchen, Veränderungen in bestimmten Lebensbereichen anstreben oder ihr berufliches Handeln reflektieren und optimieren wollen. Ihre therapeutische Haltung ist geprägt von einer respektvollen Begegnung auf Augenhöhe sowie dem ressourcenorientierten Blick auf die Stärken und Fähigkeiten einer Person.
Thomas Schütt ist auf klinisch- psychologische Diagnostik spezialisiert. Sein Leistungsspektrum umfasst zum einen die diagnostische Abklärung und Einschätzung ( in Bereichen wie Leistungsfähigkeit, psychische Probleme, Folgen von traumatischen Erfahrungen und Persönlichkeitseigenschaften). Zum anderen bietet er klinisch-psychologische Behandlung, und gesundheitspsychologische Beratung, Supervision und kognitives Training an.
Gabriele Hofer bietet psychosoziale Beratung bei jeglichen Herausforderungen des Lebens, wie persönliche/berufliche Neuorientierung, in schwierigen Lebenssituationen und bei kritischen Ereignissen an. Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Ämtern und Behörden und Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich ergänzen das Beratungsangebot. Darüber hinaus sind Supervision, Coaching oder Training die Chance, sich mit beruflichen Problemen zu befassen, das Handeln zu reflektieren und kommunikative Zusammenhänge besser zu verstehen.